Nutzungsbedingungen
Präambel
leihvolt ist ein Produkt der Axiona e.U.
1. Anbieter und Kontaktdaten
Axiona e.U.
Hirma 10, 6841 Mäder, Österreich
E-Mail: kontakt@axiona.at
Telefon: +436649271038
Firmenbuchnummer: FN 653985v
Firmenbuchgericht: Landesgericht Feldkirch
2. Vertragsgegenstand und Leistungsbeschreibung
Axiona e.U. bietet einen Service zur Ausleihe von Powerbanks an verschiedenen Standorten in Österreich. Durch die Nutzung des Dienstes schließen Sie einen Mietvertrag mit uns ab, der die Ausleihe, Rückgabe und anfallende Gebühren regelt.
Der Service umfasst:
- Ausleihe von Powerbanks mit integriertem Ladekabel
- Flexible Rückgabe an beliebigen leihvolt-Stationen
- 24/7 Verfügbarkeit an teilnehmenden Standorten
- Kundenservice per E-Mail
3. Vertragsabschluss
Der Mietvertrag kommt zustande, wenn Sie:
- Eine Powerbank an einer leihvolt-Station entnehmen
- Die Nutzungsbedingungen akzeptieren
- Ein gültiges Zahlungsmittel hinterlegen
4. Nutzungsvoraussetzungen
- Mindestalter von 18 Jahren
- Ein verifiziertes leihvolt-Konto
- Ein gültiges Zahlungsmittel (z. B. Kreditkarte, Debitkarte, etc.)
- Akzeptanz dieser Nutzungsbedingungen
- Die Powerbank darf nicht an Dritte weitergegeben werden
- Der Account ist nicht übertragbar
5. Preise und Zahlungsbedingungen
- Die Zahlung erfolgt automatisch über das hinterlegte Zahlungsmittel
- Abrechnung erfolgt nach Beendigung der Mietdauer
- Bei Zahlungsproblemen behalten wir uns das Recht vor, Mahngebühren bis max. 25 Euro pro Mahnung zu erheben
- Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer
6. Ausleihe und Rückgabe
Ausleihe:
- Freischaltung durch QR-Code-Scan an der Station
- Mietdauer beginnt mit Entnahme der Powerbank
- Sie erhalten eine Bestätigung über die Ausleihe
Rückgabe:
- Rückgabe an einer beliebigen leihvolt-Station
- Einsetzen der Powerbank in einen freien Slot
- Mietdauer endet mit bestätigter Rückgabe
- Bei verspäteter Rückgabe fallen zusätzliche Gebühren an
Verlust oder Nichtrückgabe:
- Bei Nichtrückgabe nach den angegeben Stunden gilt die Powerbank als verloren
- Eine Verlustgebühr wird je nach Station unterschiedlich berechnet (siehe Preisliste)
- Verlust oder Diebstahl sind unverzüglich zu melden
7. Pflichten des Nutzers
- Sorgfältige und sachgemäße Nutzung der Powerbank
- Vermeidung von Schäden, Verlust oder Diebstahl
- Unverzügliche Meldung von Problemen, Defekten oder Schäden an den Support
- Einhaltung aller geltenden Gesetze und Vorschriften
- Schutz der Powerbank vor extremen Temperaturen und Feuchtigkeit
- Manipulation, Öffnung oder Reparatur der Powerbank ist verboten
- Verwendung für kommerzielle Zwecke nur mit Genehmigung
- Weitergabe an unbefugte Dritte ist untersagt
- Zweckentfremdung der Powerbank ist untersagt
8. Haftung und Gewährleistung
- Axiona e.U. haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit
- Keine Haftung für Schäden durch unsachgemäße Nutzung
- Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist auf den typischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt
- Für Schäden an Ihren Geräten durch defekte Powerbanks haften wir nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit
- Sie haften für alle Schäden an der Powerbank, die durch unsachgemäße Nutzung entstehen
- Bei Verlust oder Diebstahl während der Mietdauer sind Sie zum Schadensersatz verpflichtet
- Schadenersatzansprüche verjähren gemäß § 1489 ABGB in drei Jahren
9. Datenschutz
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung und den Bestimmungen der DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in unserer separaten Datenschutzerklärung auf unserer Website.
10. Widerrufsrecht
Als Verbraucher haben Sie gemäß FAGG ein 14-tägiges Widerrufsrecht:
- Das Widerrufsrecht beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses
- Sie können den Vertrag ohne Angabe von Gründen widerrufen
- Der Widerruf muss schriftlich oder per E-Mail erfolgen
- Bei bereits genutzten Leistungen sind diese zu vergüten
Widerrufsformular: Sie können das Muster-Widerrufsformular auf unserer Website verwenden oder uns eine anderweitige eindeutige Erklärung übermitteln.
11. Störungen und höhere Gewalt
Bei Störungen des Systems oder höherer Gewalt (z.B. Stromausfall, Naturkatastrophen) kann die Verfügbarkeit des Services eingeschränkt sein. In solchen Fällen wird die Abrechnung entsprechend angepasst.
12. Änderungen der Nutzungsbedingungen
Axiona e.U. behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen bei wichtigen Gründen zu ändern. Änderungen werden Ihnen mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten in der App, per E-Mail oder auf der Website mitgeteilt. Widersprechen Sie nicht binnen 14 Tagen, gelten die Änderungen als genehmigt.
13. Kündigung
Ordentliche Kündigung:
- Sie können Ihr Konto jederzeit ohne Angabe von Gründen kündigen
- Die Kündigung muss schriftlich erfolgen
- Bereits bezahlte Beträge werden nicht erstattet
Außerordentliche Kündigung:
- Bei Verstoß gegen diese Nutzungsbedingungen
- Bei missbräuchlicher Nutzung des Services
- Bei Zahlungsverzug trotz Mahnung
14. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt österreichisches Recht. Bei Streitigkeiten ist das für den Sitz von Axiona e.U. örtlich zuständige Gericht in Österreich zuständig. Für Verbraucher gilt diese Gerichtsstandsvereinbarung nur, wenn sie nach Entstehung des Rechtsstreits getroffen wurde oder wenn sie dem Verbraucher zusätzliche Gerichtsstände eröffnet.
15. Verbraucherstreitbeilegung
Wir sind nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Für Beschwerden können Sie sich an die Österreichische Schlichtungsstelle für Verbrauchergeschäfte wenden.
16. Kontakt und Beschwerden
Bei Fragen oder Beschwerden kontaktieren Sie uns bitte:
- E-Mail: kontakt@axiona.at
- Postadresse: Axiona e.U., Hirma 10, 6841 Mäder, Österreich
- Antwortzeit: Innerhalb von 48 Stunden
- Für Notfälle: [Bitte Notfallnummer ergänzen]
17. Schlussbestimmungen
Salvatorische Klausel: Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine wirksame ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Sprache: Diese Nutzungsbedingungen sind in deutscher Sprache verfasst. Bei Übersetzungen ist die deutsche Fassung maßgebend.
Stand: 4.8.2025
Letzte Aktualisierung: 14.07.2025